Home » Blogbeiträge » Brauchtum Adventkranz
Adventkraenze-ID32595

Mehr als ein bloßes Stück Dekoration ist der Adventkranz. Mit dem Entzünden seiner vier Kerzen wird die immer heller werdende Freude über das Kommen des Erlösers symbolisiert.

Advent (lat. adventus) bedeutet Ankunft, gemeint ist die Ankunft Jesu Christi unter den Menschen, also seine Geburt in Bethlehem. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich viele Brauchtümer in dieser Zeit. Der Adventkranz ist ein fixer Bestandteil in allen Kirchen und natürlich auch bei den Gläubigen zuhause. Von traditionell mit Kerzen in violett/rosa bis hin zu kreativen Gestaltungen der heutigen Zeit reicht das Spektrum.

Bei uns gestaltet Sonja jedes Jahr den Adventkranz, der dann am 1. Adventsonntag im Gottesdienst gesegnet wird und schließlich bei uns zu Hause im Esszimmer steht. Jeden Sonntag zünden wir dann eine Kerze mehr an und freuen uns auf das Kommen des Weihnachtsfestes.

Wer kennt es nicht dieses kleine Gedicht, das vielen von uns in der Kindheit beigebracht wurde und hoffentlich auch heutzutage den Kindern noch gelernt wird.

Advent, Advent,
ein Lichtlein brennt.
Erst eins, dann zwei,
dann drei, dann vier,
dann steht das Christkind vor der Tür.

Anfangs hab ich von den verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten gesprochen. In meiner Bilddatenbank findest du Bilder zu Adventkränzen. Viel Spaß beim Stöbern.

Beitrag teilen: